Bosch: Zukunft statt Kahlschlag - Protest Bosch: Zukunft statt Kahlschlag - Protest

Ein Statement der IG Metall Vertrauensleute bei Bosch WaP in Waiblingen. Die dortige Belegschaft ist mit dem Bosch-Beschluss konfrontiert, dass bis Ende 2028 der Standort geschlossen werden soll. Mit dem Beschluss würden 560 Menschen ihren Job verlieren.

Wehende IG Metall-Fahnen.

14. Oktober 2025 14. Oktober 2025


Mitteilung der Vertrauensleute von Bosch Waiblingen

Globalisierung darf keine Einbahnstraße sein!

Stuttgart, 14. Oktober 2025.
Vor dem Mercedes-Benz-Museum haben heute Beschäftigte aus mehreren Bosch-Standorten – Waiblingen, Renningen und Wernau – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen von Daimler Untertürkheim ein starkes Zeichen gesetzt. Während drinnen beim Kongress der Auto, Motor, Sport mit Herrn Hartung über die „Software-Revolution“ und die Zukunft der Automobilindustrie gesprochen wurde, standen draußen hundert Beschäftigte, die um genau diese Zukunft bangen.

Zwischen roten Fahnen, Transparenten und Nebel in den Gewerkschaftsfarben hallten die Rufe nach sozialer Verantwortung über den Platz. Auf Bannern stand: „Unsere Jobs sind wichtiger als eure Profite“, „Zeit zu handeln – dieses Land braucht sichere Arbeitsplätze“ und „Zukunft gibt es nur mit uns“.
Die Stimmung war entschlossen, kämpferisch und solidarisch – getragen von der Überzeugung, dass der Wandel der Industrie nur mit den Beschäftigten gelingen kann und nicht gegen sie.

Wir, die Vertrauensleute von Bosch Waiblingen, machen deutlich:
Die geplante Werksschließung in Waiblingen und die angekündigten Entlassungen gefährden Existenzen und zerstören Vertrauen. Wenn im Museum über die digitale Zukunft gesprochen wird, während draußen Kolleginnen und Kollegen um ihre Arbeitsplätze kämpfen, dann läuft etwas grundlegend schief. Transformation darf nicht heißen, dass Standorte für Profite geopfert werden.

Wir fordern von der Unternehmensleitung und der Politik:

  • Standortsicherung für Waiblingen und die betroffenen Werke,

  • Zukunftsinvestitionen statt Arbeitsplatzabbau,

  • Faire Mitbestimmung bei der Transformation,

  • Verantwortung statt Verlagerung – auch über nationale Grenzen hinaus.

Globalisierung darf keine Einbahnstraße sein. Wer über die Zukunft der Mobilität spricht, darf die Menschen, die sie gestalten, nicht vergessen. Eins ist klar: „Ohne uns läuft kein Wandel. Ohne Zusammenhalt und ohne Streik – wird sich nichts verändern“.

Vertrauensleute Bosch Waiblingen
Für sichere Arbeitsplätze, soziale Verantwortung und eine Zukunft mit Perspektive.


Bosch Demo 14.10.25